| BÖHMISCHE | • böhmische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böhmisch. • böhmische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böhmisch. • böhmische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böhmisch. |
| HINSTRÖME | • hinströme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinströmen. |
| HINSTRÖMT | • hinströmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinströmen. |
| HÖFISCHEM | • höfischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höfisch. • höfischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höfisch. |
| HÖRIGSTEM | • hörigstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. |
| LÖSLICHEM | • löslichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löslich. • löslichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löslich. |
| MITHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHÖREST | • mithörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. |
| MONÖZISCH | • monözisch Adj. Botanik, von Pflanzen: männliche und weibliche Blüten auf einem Individuum vorkommend. |
| MÖGLICHES | • mögliches V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs möglich. • mögliches V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs möglich. • mögliches V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs möglich. |
| MÖGLICHST | • möglichst Adv. So gut, so schnell, so groß und Ähnliches sich etwas einrichten/machen lässt. |
| MÖNCHISCH | • mönchisch Adj. Von den Sitten und Gebräuchen, der Lebensweise, dem Wesen eines Mönches ausgehend, diesen/dieser/diesem… |
| ÖSTLICHEM | • östlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs östlich. • östlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs östlich. |
| RÖMISCHEM | • römischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs römisch. • römischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs römisch. |
| RÖMISCHEN | • römischen V. Genitiv Singular Maskulinum und Neutrum. • römischen V. Akkusativ Singular Maskulinum und. • römischen V. Dativ Plural alle Genera der starken Flexion des Adjektivs römisch. |
| RÖMISCHER | • römischer V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs römisch. • römischer V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs römisch. • römischer V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs römisch. |
| RÖMISCHES | • römisches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs römisch. • römisches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs römisch. • römisches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs römisch. |
| SCHMIERÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |