| ALZHEIMER | • Alzheimer S. Kurzform für: Alzheimerkrankheit. • Alzheimer S. Familienname. |
| ERHITZTEM | • erhitztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhitzt. • erhitztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhitzt. |
| ERSCHMILZ | • erschmilz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erschmelzen. |
| GEIHRZTEM | • geihrztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geihrzt. • geihrztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geihrzt. |
| HEIZBAREM | • heizbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizbar. • heizbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizbar. |
| HERUMSITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IHRZENDEM | • ihrzendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ihrzend. • ihrzendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ihrzend. |
| MARCHZINS | • Marchzins S. Schweizerisch: Zins, der seit dem letzten Zinszahlungstermin bis zu einem bestimmten Datum aufgelaufen ist. |
| MÄRZLICHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MERZVIEHS | • Merzviehs V. Genitiv Singular des Substantivs Merzvieh. |
| MILIZHEER | • Milizheer S. Streitkraft, die erst im Bedarfsfall aufgestellt wird. |
| PHARMAZIE | • Pharmazie S. Wissenschaft, die sich mit der Wirkung und Herstellung von Medikamenten befasst. |
| REHZIEMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REIZTHEMA | • Reizthema S. Thema, das heftige Auseinandersetzungen auslöst. |
| UMERZIEHE | • umerziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. • umerziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. • umerziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. |
| UMERZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMERZIEHT | • umerzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. • umerzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. |
| UMHERZIEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIMBRISCH | • Zimbrisch S. In drei Sprachinseln in den Lessiner Alpen nördlich von Verona gesprochene altbairische Mundart, die… |