| HERNAHMEN | • hernahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. • hernahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. |
| HERNÄHMEN | • hernähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. • hernähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. |
| HERNEHMEN | • hernehmen V. Etwas irgendwie beschaffen, etwas von irgendwoher holen. • hernehmen V. Mitnehmen, beanspruchen: psychisch oder physisch stark belasten. • hernehmen V. Benutzen, verwenden. |
| HINMACHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINNAHMEN | • hinnahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinnehmen. • hinnahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinnehmen. |
| HINNAHMST | • hinnahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinnehmen. |
| HINNÄHMEN | • hinnähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinnehmen. • hinnähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinnehmen. |
| HINNÄHMET | • hinnähmet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinnehmen. |
| HINNÄHMST | • hinnähmst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinnehmen. |
| HINNEHMEN | • hinnehmen V. Eine Aussage, Handlung oder ein Ereignis von negativer Natur akzeptieren, dulden oder sich dem widerspruchslos fügen. • hinnehmen V. Etwas/jemanden mit hinnehmen: etwas/jemanden zu dem Ort bringen, wo man selbst gerade auf dem Weg hin ist. |
| HINNEHMET | • hinnehmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinnehmen. |
| HÖHNENDEM | • höhnendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhnend. • höhnendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhnend. |
| MANNSHOCH | • mannshoch Adj. Von der Höhe eines erwachsenen Menschen. |
| MANNSHOHE | • mannshohe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mannshoch. • mannshohe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mannshoch. • mannshohe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mannshoch. |
| MANNSHÖHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHAHMEN | • nachahmen V. Etwas möglichst originalgetreu nachmachen; die Eigenart, das Verhalten von jemandem / etwas imitieren. |
| NACHNAHME | • Nachnahme S. Postwesen, kurz für: Nachnahmesendung, Versendung von Waren, bei der der Adressat die Waren beim Empfang… |