| HOCHWALDE | • Hochwalde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hochwald. |
| HOCHWALDS | • Hochwalds V. Genitiv Singular des Substantivs Hochwald. |
| HOCHWILDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHWILDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHWÖLBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHWÖLBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOHLWEGEN | • Hohlwegen V. Dativ Plural des Substantivs Hohlweg. |
| HOHLWEGES | • Hohlweges V. Genitiv Singular des Substantivs Hohlweg. |
| LIGHTSHOW | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEICHHOLZ | • Weichholz S. Leichte Holzsorte von geringerer Dichte. |
| WOHLERGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHLFAHRT | • Wohlfahrt S. Im weiteren Sinne: das verwirklichte Gemeinwohl und die Verbürgung für die Entfaltungsmöglichkeiten… • Wohlfahrt S. Im engeren Sinne: die öffentliche Fürsorge. |
| WOHLFÜHLE | • wohlfühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlfühlen. • wohlfühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlfühlen. • wohlfühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlfühlen. |
| WOHLFÜHLT | • wohlfühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlfühlen. • wohlfühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlfühlen. |
| WOHNLICHE | • wohnliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wohnlich. • wohnliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wohnlich. • wohnliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wohnlich. |