| ERHITZET | • erhitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhitzen. |
| ERHITZTE | • erhitzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhitzt. • erhitzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhitzt. • erhitzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhitzt. |
| GEHARTZT | • gehartzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hartzen. |
| HARTZEST | • hartzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hartzen. |
| HARTZTEN | • hartzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. • hartzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. • hartzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. |
| HARTZTET | • hartztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. • hartztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. |
| HARZTEST | • harztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harzen. • harztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs harzen. |
| HAUTARZT | • Hautarzt S. Medizin: ein Facharzt, der sich mit Hauterkrankungen beschäftigt. |
| HERZTEST | • herztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs herzen. • herztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs herzen. |
| IHRZTEST | • ihrztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ihrzen. • ihrztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ihrzen. |
| STUTZUHR | • Stutzuhr S. Veraltet: eine Art Tischuhr, kleine Standuhr. |
| VERHETZT | • verhetzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verhetzen. • verhetzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhetzen. • verhetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhetzen. |
| ZARTHEIT | • Zartheit S. Eine körperlich empfindliche (auch schwächliche) Konstitution. • Zartheit S. Behutsames (spitzfingriges, vorsichtiges) Handhaben. • Zartheit S. Feinsinniger, gefühlvoller Ausdruck in Kommunikation und Kunst. |
| ZEHRTEST | • zehrtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zehren. • zehrtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zehren. |
| ZUHÖRTET | • zuhörtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhören. • zuhörtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhören. |