| ETHNOPOP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESHOPPT | • geshoppt Partz. Partizip Perfekt des Verbs shoppen. |
| HOPPELST | • hoppelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hoppeln. |
| HOPPELTE | • hoppelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hoppeln. • hoppelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hoppeln. • hoppelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hoppeln. |
| PHÄNOTYP | • Phänotyp S. Genetik: das äußere, sichtbare Erscheinungsbild eines Lebewesens, das durch die Erbanlagen und Umwelteinflüsse… |
| PHOSPHAT | • Phosphat S. Salz oder Ester der Phosphorsäure. |
| PHOSPHIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POMPHAFT | • pomphaft Adj. Mit übertriebener Pracht, sehr aufwendig ausgestattet. |
| SCHOPPET | • schoppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schoppen. |
| SCHOPPST | • schoppst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schoppen. |
| SCHOPPTE | • schoppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schoppen. • schoppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schoppen. • schoppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schoppen. |
| SHOPPEST | • shoppest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs shoppen. |
| SHOPPTEN | • shoppten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs shoppen. • shoppten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs shoppen. • shoppten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs shoppen. |
| SHOPPTET | • shopptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs shoppen. • shopptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs shoppen. |
| STOPPUHR | • Stoppuhr S. Eine Uhr zum genauen Messen kurzer Zeitintervalle. |