| CHATROOM | • Chatroom S. Chat-Room. • Chatroom S. Internet: ein virtueller Gesprächsraum zur Durchführung eines Chats. |
| CHROMROT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DROHWORT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHROTE | • hochrote V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hochrot. • hochrote V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hochrot. • hochrote V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hochrot. |
| HOCHTOUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFTOREN | • Hoftoren V. Dativ Plural des Substantivs Hoftor. |
| HOFTORES | • Hoftores V. Genitiv Singular des Substantivs Hoftor. |
| HORIZONT | • Horizont S. Grenzlinie zwischen der sichtbaren Erde und dem Himmel. • Horizont S. Bildhaft zu [1], bezogen auf Geistiges: geistiger Gesichtskreis, Enge oder Weite der Bildung, Grad von… • Horizont S. Bildhaft zu [1], meist Plural: Zukunftsaussichten, Hoffnungen. |
| KOHORTEN | • Kohorten V. Nominativ Plural des Substantivs Kohorte. • Kohorten V. Genitiv Plural des Substantivs Kohorte. • Kohorten V. Dativ Plural des Substantivs Kohorte. |
| ORTHODOX | • orthodox Adj. Die orthodoxe(n) Kirche(n) betreffend. • orthodox Adj. Religion: streng der Lehre folgend, rechtgläubig. • orthodox Adj. Übertragen: strikt gemäß Lehrmeinungen, Dogmen. |
| ORTHOGON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POSTHORN | • Posthorn S. Veraltet: Horn, mit dem der Postillion Signale geben konnte. • Posthorn S. In Abbildungen Logo/Symbol der Post. |
| ROHRPOST | • Rohrpost S. Postbeförderung durch ein System von Röhren. • Rohrpost S. Durch Röhren befördertes Postgut. |
| ROHSTOFF | • Rohstoff S. Zur Verarbeitung bestimmter Ausgangsstoff. |
| ROTKOHLE | • Rotkohle V. Nominativ Plural des Substantivs Rotkohl. • Rotkohle V. Genitiv Plural des Substantivs Rotkohl. • Rotkohle V. Akkusativ Plural des Substantivs Rotkohl. |
| ROTKOHLS | • Rotkohls V. Genitiv Singular des Substantivs Rotkohl. |
| VORBOHRT | • vorbohrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbohren. • vorbohrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbohren. |
| VORKOCHT | • vorkocht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkochen. • vorkocht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkochen. |
| WOHNORTE | • Wohnorte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wohnort. • Wohnorte V. Nominativ Plural des Substantivs Wohnort. • Wohnorte V. Genitiv Plural des Substantivs Wohnort. |
| WOHNORTS | • Wohnorts V. Genitiv Singular des Substantivs Wohnort. |