| ANHÖRUNG | • Anhörung S. Befragung von Experten. • Anhörung S. Vernehmung von Zeugen. |
| AUFHÖREN | • aufhören V. Mit einer Handlung oder Handlungsweise nicht weitermachen. • aufhören V. Stoppen, enden einer Sache. • aufhören V. Örtlich und übertragen: zu Ende sein. |
| DRÖHNUNG | • Dröhnung S. Umgangssprachlich: gewisse Menge, eine Portion, an Rauschmittel (Alkohol, Drogen), die geeignet ist… • Dröhnung S. Umgangssprachlich: durch Rauschmittel ausgelöster Rauschzustand. • Dröhnung S. Übertragen, mit voll: volle Lautstärke. |
| ERHÖHUNG | • Erhöhung S. Das Erhöhen, das Höhermachen von etwas. • Erhöhung S. Geografie: Hügel, kleine Erhebung. • Erhöhung S. Allgemein: Steigerung, Vergrößerung, Verstärkung. |
| ERHÖRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRFUNKS | • Hörfunks V. Genitiv Singular des Substantivs Hörfunk. |
| UMHÖREND | • umhörend Partz. Partizip Präsens des Verbs umhören. |
| UMHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMHÖRTEN | • umhörten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhören. • umhörten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhören. • umhörten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhören. |
| UNERHÖRT | • unerhört Adj. Größer, stärker als zu erwarten ist. • unerhört Adj. In hohem Maße anstößig, abstoßend. |
| UNGEHÖRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNHÖRBAR | • unhörbar Adj. Akustisch nicht wahrnehmbar. |
| UNTERHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUDRÖHNE | • zudröhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen. • zudröhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen. • zudröhne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen. |
| ZUDRÖHNT | • zudröhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen. • zudröhnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen. |
| ZUHÖREND | • zuhörend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuhören. |
| ZUHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHÖRERN | • Zuhörern V. Dativ Plural des Substantivs Zuhörer. |
| ZUHÖRTEN | • zuhörten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhören. • zuhörten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhören. • zuhörten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhören. |