| ANSCHÜTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHÜTET | • einhütet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. • einhütet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. • einhütet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. |
| ENTFÜHRT | • entführt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entführen. • entführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entführen. • entführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entführen. |
| ENTHÜBET | • enthübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ENTHÜBST | • enthübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ENTHÜLLT | • enthüllt Partz. Partizip Perfekt des Verbs enthüllen. • enthüllt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthüllen. • enthüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthüllen. |
| ENTHÜLST | • enthülst Partz. Partizip Perfekt des Verbs enthülsen. • enthülst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthülsen. |
| ENTSÜHNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETÜNCHT | • getüncht Partz. Partizip Perfekt des Verbs tünchen. |
| HINTRÜGT | • hintrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HÜTTCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOHNTÜTE | • Lohntüte S. Papiertüte mit dem auszuzahlenden Lohn in bar und der Lohnabrechnung darauf oder darin. |
| NÜCHTERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÜTTEN | • schütten V. Etwas durch starkes Kippen aus einem Gefäß entfernen. • schütten V. Umgangssprachlich: sehr stark regnen. • Schütten V. Nominativ Plural des Substantivs Schütte. |
| SÜHNTEST | • sühntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sühnen. • sühntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sühnen. |
| TÜNCHEST | • tünchest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tünchen. |
| TÜNCHTEN | • tünchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tünchen. • tünchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tünchen. • tünchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tünchen. |
| TÜNCHTET | • tünchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tünchen. • tünchtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tünchen. |
| TÜTCHENS | • Tütchens V. Genitiv Singular des Substantivs Tütchen. |