| ENTZIEHT | • entzieht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entziehen. • entzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entziehen. • entzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entziehen. |
| HARTZTEN | • hartzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. • hartzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. • hartzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. |
| HINSETZT | • hinsetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinsetzen. • hinsetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinsetzen. • hinsetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinsetzen. |
| LETZTHIN | • letzthin Adv. Vor kurzer, nicht allzu langer Zeit. • letzthin Adv. In letzter Konsequenz. |
| NETZHAUT | • Netzhaut S. Medizin: Schicht aus Nervenzellen im Inneren des Auges, die Lichtimpulse in Nervenimpulse umwandelt… |
| NOTZUCHT | • Notzucht S. Veraltet: sexueller Übergriff, bei der eine Person gegen ihren ausdrücklichen Willen gezwungen wird. |
| SCHNATZT | • schnatzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnatzen. • schnatzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnatzen. • schnatzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnatzen. |
| SCHNITZT | • schnitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. • schnitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. • schnitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. |
| TÄTZCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAHNBETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAHNTEST | • zahntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. • zahntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. |
| ZÄHNTEST | • zähntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. • zähntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. |
| ZUHATTEN | • zuhatten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. • zuhatten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. |
| ZUHÄTTEN | • zuhätten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. • zuhätten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. |
| ZUNÄHTET | • zunähtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunähen. • zunähtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunähen. |