| FÜNSCHES | • fünsches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch. • fünsches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch. • fünsches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch. |
| FÜSSCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINMÜSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINMÜSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜSTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜHNSTES | • kühnstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kühn. • kühnstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kühn. • kühnstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs kühn. |
| KÜSSCHEN | • Küsschen S. Kurzer Kuss, flüchtige Berührung von etwas mit den Lippen. |
| NÜSSCHEN | • Nüsschen S. Kleine Nuss. • Nüsschen S. Botanik: Einzelfrucht in einer Sammelnussfrucht. |
| SCHNÜRST | • schnürst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnüren. |
| SCHÜNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÜRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÜSSEN | • Schüssen V. Dativ Plural des Substantivs Schuss. |
| SPRÜHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜDHANGS | • Südhangs V. Genitiv Singular des Substantivs Südhang. |
| SÜHNTEST | • sühntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sühnen. • sühntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sühnen. |
| WÜNSCHST | • wünschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wünschen. |