| CHEVRONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEHNERVS | • Sehnervs V. Genitiv Singular des Substantivs Sehnerv. |
| VERNASCH | • vernasch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernaschen. |
| VERNÄHST | • vernähst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernähen. |
| VERSAHEN | • versahen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versehen. • versahen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versehen. |
| VERSÄHEN | • versähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versehen. • versähen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versehen. |
| VERSCHON | • verschon V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschonen. • verschon V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschonen. |
| VERSCHÖN | • verschön V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschönen. • verschön V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschönen. |
| VERSEHEN | • versehen V. Jemanden oder etwas mit etwas ausstatten. • versehen V. Ein Amt/einen Dienst ausführen/ausfüllen. • versehen V. Sich irren. |
| VERSEHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSÖHNE | • versöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versöhnen. • versöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versöhnen. • versöhne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versöhnen. |
| VERSÖHNT | • versöhnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versöhnen. • versöhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versöhnen. • versöhnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versöhnen. |
| VERSTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSÜHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSÜHNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHANGS | • Vorhangs V. Genitiv Singular des Substantivs Vorhang. |
| VORSAHEN | • vorsahen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. • vorsahen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSÄHEN | • vorsähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. • vorsähen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSEHEN | • vorsehen V. Mit räumlichem Bezug: hinter oder unter etwas hervorschauen. • vorsehen V. In der Zukunft, einem Plan folgend, in einer bestimmten Rolle einsetzen wollen. • vorsehen V. In der Zukunft, einem Plan folgend, für einen bestimmten Zweck realisieren wollen. |
| VORSTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |