| ANWOHNER | • Anwohner S. Jemand, der unmittelbar neben etwas wohnt, dessen Grundstück an etwas angrenzt. |
| ARGWOHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ARGWOHNS | • Argwohns V. Genitiv Singular des Substantivs Argwohn. |
| BEWOHNER | • Bewohner S. Jemand, der in einem Gebäude, einem Haus, einem Gebiet, einer Wohnung, auf einer Insel wohnt. |
| INWOHNER | • Inwohner S. Österreichisch, veraltend: Mieter einer Wohnung oder eines Hauses. |
| LEHNWORT | • Lehnwort S. Linguistik: Wort, das aus einer anderen Sprache übernommen wurde und an die aufnehmende Sprache lautlich… |
| MAHNWORT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWORT | • Nachwort S. Abschließender Teil eines literarischen Werkes. |
| SCHWOREN | • schworen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwören. • schworen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwören. |
| UMWOHNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNWOHLER | • unwohler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unwohl. |
| VERWOHNE | • verwohne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwohnen. • verwohne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwohnen. • verwohne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwohnen. |
| VERWOHNT | • verwohnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verwohnen. • verwohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwohnen. • verwohnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwohnen. |
| VORWEHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALDHORN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHINTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHNORTE | • Wohnorte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wohnort. • Wohnorte V. Nominativ Plural des Substantivs Wohnort. • Wohnorte V. Genitiv Plural des Substantivs Wohnort. |
| WOHNORTS | • Wohnorts V. Genitiv Singular des Substantivs Wohnort. |
| WOHNRAUM | • Wohnraum S. Ein Zimmer, welches zum Schlafen oder Wohnen dient. • Wohnraum S. Sammelbegriff für alle Wohnungen und Wohnhäuser in einer gewissen Umgebung. |
| WOHNWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |