| GONORRHÖ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFTOREN | • Hoftoren V. Dativ Plural des Substantivs Hoftor. |
| HONORARE | • Honorare V. Nominativ Plural des Substantivs Honorar. • Honorare V. Genitiv Plural des Substantivs Honorar. • Honorare V. Akkusativ Plural des Substantivs Honorar. |
| HONORARS | • Honorars V. Genitiv Singular des Substantivs Honorar. |
| HONORIER | • honorier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs honorieren. |
| HONORIGE | • honorige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honorig. • honorige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honorig. • honorige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honorig. |
| HORIZONT | • Horizont S. Grenzlinie zwischen der sichtbaren Erde und dem Himmel. • Horizont S. Bildhaft zu [1], bezogen auf Geistiges: geistiger Gesichtskreis, Enge oder Weite der Bildung, Grad von… • Horizont S. Bildhaft zu [1], meist Plural: Zukunftsaussichten, Hoffnungen. |
| HORMONAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HORMONEN | • Hormonen V. Dativ Plural des Substantivs Hormon. |
| HORNOCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ISOCHRON | • isochron Adj. Zeitlich: von gleich langer Dauer. |
| KOHORTEN | • Kohorten V. Nominativ Plural des Substantivs Kohorte. • Kohorten V. Genitiv Plural des Substantivs Kohorte. • Kohorten V. Dativ Plural des Substantivs Kohorte. |
| LOHNBÜRO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOORHUHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OFENROHR | • Ofenrohr S. Mit dem Kamin verbundenes Rohr am Ofen, durch das der Rauch abzieht. • Ofenrohr S. Bayrisch, österreichisch: elektrisches oder gasbetriebenes Küchengerät, in dem Lebensmittel gebacken… |
| ORTHOGON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHEROMON | • Pheromon S. Wirkstoff, der zwischen Individuen der gleichen Art Signale vermittelt. |
| POSTHORN | • Posthorn S. Veraltet: Horn, mit dem der Postillion Signale geben konnte. • Posthorn S. In Abbildungen Logo/Symbol der Post. |
| WOHNORTE | • Wohnorte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wohnort. • Wohnorte V. Nominativ Plural des Substantivs Wohnort. • Wohnorte V. Genitiv Plural des Substantivs Wohnort. |
| WOHNORTS | • Wohnorts V. Genitiv Singular des Substantivs Wohnort. |