| BONHOMIE | • Bonhomie S. Bildungssprachlich veraltend: Gutmütigkeit, Einfalt, Biederkeit. |
| BONHOMME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOMOEHEN | • Homoehen V. Nominativ Plural des Substantivs Homoehe. • Homoehen V. Genitiv Plural des Substantivs Homoehe. • Homoehen V. Dativ Plural des Substantivs Homoehe. |
| HOMOFONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOMOGENE | • homogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. • homogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs homogen. |
| HOMONYME | • Homonyme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Homonym. • Homonyme V. Nominativ Plural des Substantivs Homonym. • Homonyme V. Genitiv Plural des Substantivs Homonym. |
| HOMONYMS | • Homonyms V. Genitiv Singular des Substantivs Homonym. |
| HOMOPHON | • Homophon S. Homofon. • Homophon S. Linguistik: eine sprachliche Einheit (vor allem Morphem oder Wort), die genau so ausgesprochen wird… |
| HORMONAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HORMONEN | • Hormonen V. Dativ Plural des Substantivs Hormon. |
| MOHNZOPF | • Mohnzopf S. Gastronomie: ein Bäckereiprodukt; mit der Form eines Zopfes, wird gebacken u. a. aus Getreide und mit Mohn bestreut. |
| MOLOCHEN | • Molochen V. Dativ Plural des Substantivs Moloch. |
| MONOLITH | • Monolith S. Geologie: durch geologische Kräfte entstandener Einzelfelsen. • Monolith S. Kunst: großes Kunstwerk, das aus einem Stück entstand oder als ein Stück konzipiert ist. |
| MONOPHON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOORHUHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHEROMON | • Pheromon S. Wirkstoff, der zwischen Individuen der gleichen Art Signale vermittelt. |
| SHAMPOON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |