| AUSWÄHLE | • auswähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswählen. • auswähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswählen. • auswähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswählen. |
| AUSWÄHLT | • auswählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswählen. • auswählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswählen. |
| SCHULWEG | • Schulweg S. Weg eines Schülers zur Schule. |
| SCHWULEM | • schwulem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwul. • schwulem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwul. • Schwulem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Schwuler. |
| SCHWULEN | • schwulen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwul. • schwulen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwul. • schwulen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwul. |
| SCHWULER | • schwuler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwul. • schwuler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwul. • schwuler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwul. |
| SCHWULES | • schwules V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwul. • schwules V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwul. • schwules V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schwul. |
| SCHWULST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWÜHLST | • umwühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwühlen. |
| UNWOHLES | • unwohles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. |
| WEBSTUHL | • Webstuhl S. Mechanische Vorrichtung (Gerät), mit der Gewebe hergestellt werden. |
| WOHLTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHLTUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WUSCHELE | • wuschele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wuscheln. • wuschele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wuscheln. • wuschele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wuscheln. |
| WUSCHELN | • wuscheln V. Regional: so mit der Hand durch die Haare fahren, dass diese aneinander gerieben werden. |
| WUSCHELT | • wuschelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wuscheln. • wuschelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wuscheln. • wuschelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wuscheln. |
| WÜHLMAUS | • Wühlmaus S. Nagetier innerhalb der Unterfamilie der Wühler, das in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet ist… • Wühlmaus S. Im Plural: artenreiche Unterfamilie der Wühler. • Wühlmaus S. Umgangssprachlich, scherzhaft: Person, die im Verborgenen feindselig handelt. |