| ERBLÜHST | • erblühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erblühen. |
| ERFÜHLST | • erfühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfühlen. |
| ERGLÜHST | • erglühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erglühen. |
| ERSCHLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜLSIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜHLERES | • kühleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. • kühleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. • kühleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. |
| KÜHLSTER | • kühlster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kühl. • kühlster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kühl. • kühlster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kühl. |
| LOSFÜHRE | • losführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. • losführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| LOSFÜHRT | • losführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| MÜHLRADS | • Mühlrads V. Genitiv Singular des Substantivs Mühlrad. |
| PÜLCHERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜBKOHLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLÜRFE | • schlürfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. • schlürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. • schlürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. |
| SCHLÜRFT | • schlürft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. • schlürft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. • schlürft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. |
| SCHÜLERN | • Schülern V. Dativ Plural des Substantivs Schüler. |
| SCHÜLERS | • Schülers V. Genitiv Singular des Substantivs Schüler. |
| SCHWÜLER | • schwüler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwül. • schwüler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwül. • schwüler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwül. |
| STAHLTÜR | • Stahltür S. Tür, die aus Stahl besteht. |