| ERHOLTEM | • erholtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. • erholtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt.
 | 
| ERLAHMET | • erlahmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlahmen. | 
| ERLAHMST | • erlahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlahmen. | 
| ERLAHMTE | • erlahmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlahmt. • erlahmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlahmt.
 • erlahmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlahmt.
 | 
| KÜHLTURM | • Kühlturm S. Bauwerk oder Maschine zum Abkühlen von technischen Flüssigkeiten oder von Wasser, wie in einem Kraftwerk… | 
| LAHMSTER | • lahmster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm.
 • lahmster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm.
 | 
| LEHRAMTE | • Lehramte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lehramt. | 
| LEHRAMTS | • Lehramts V. Genitiv Singular des Substantivs Lehramt. | 
| LICHTARM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MELCHTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| THERMALE | • thermale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs thermal. • thermale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs thermal.
 • thermale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs thermal.
 | 
| TIERMEHL | • Tiermehl S. Viehwirtschaft: Eiweiß-Futtermittel, das entweder bei der Verarbeitung von Fleisch oder Fisch oder bei… | 
| UMSTRAHL | • umstrahl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umstrahlen. | 
| VERMAHLT | • vermahlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermahlen. • vermahlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermahlen.
 • vermahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermahlen.
 | 
| VERMÄHLT | • vermählt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermählen. • vermählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermählen.
 • vermählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermählen.
 | 
| WARMHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WARMHÄLT | • warmhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs warmhalten. | 
| WELTRUHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZERMAHLT | • zermahlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zermahlen. • zermahlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zermahlen.
 • zermahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zermahlen.
 |