| BEHMLOTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHMLOTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHOLTEM | • erholtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. • erholtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. |
| GEHOLTEM | • geholtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. |
| GELOHTEM | • gelohtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloht. • gelohtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloht. |
| HEIMHOLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOHLSTEM | • hohlstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hohl. • hohlstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hohl. |
| HUTLOSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LITHOTOM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSMACHT | • losmacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losmachen. • losmacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losmachen. |
| MACHTLOS | • machtlos Adj. Ohne Fähigkeit/Möglichkeit, in bestimmte Entwicklungen steuernd einzugreifen. • macht␣los V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs losmachen. • macht␣los V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs losmachen. |
| MALOCHET | • malochet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs malochen. |
| MALOCHST | • malochst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs malochen. |
| MALOCHTE | • malochte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs malochen. • malochte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs malochen. • malochte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs malochen. |
| MENTHOLS | • Menthols V. Genitiv Singular des Substantivs Menthol. |
| METHANOL | • Methanol S. Chemie: Alkohol mit der Summenformel CH4O und der Strukturformel CH3-OH. |
| MONOLITH | • Monolith S. Geologie: durch geologische Kräfte entstandener Einzelfelsen. • Monolith S. Kunst: großes Kunstwerk, das aus einem Stück entstand oder als ein Stück konzipiert ist. |
| SCHMOLLT | • schmollt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmollen. • schmollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmollen. • schmollt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmollen. |
| SCHMOLZT | • schmolzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmelzen. • schmolzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmelzen. |
| UMFLOCHT | • umflocht V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umflechten. • umflocht V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umflechten. |