| HALBMOND | • Halbmond S. Der Mond, wenn er zur Hälfte beleuchtet ist (genau im ersten oder letzten Viertel). • Halbmond S. Ein Symbol in Form einer Mondsichel.
 • Halbmond S. Das Möndchen (Lunula), der sichtbare halbmondförmige Teil der Matrix von Finger- oder Zehennagel.
 | 
| HOLENDEM | • holendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs holend. • holendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs holend.
 | 
| HOLMGANG | • Holmgang S. Veraltet: Gang zu einem Holm (kleine Insel, abgelegene Stelle), wo ein Streitfall im Zweikampf entschieden wird. | 
| HOMELAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOMILIEN | • Homilien V. Nominativ Plural des Substantivs Homilie. • Homilien V. Genitiv Plural des Substantivs Homilie.
 • Homilien V. Dativ Plural des Substantivs Homilie.
 | 
| HORMONAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOHENDEM | • lohendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lohend. • lohendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lohend.
 | 
| MALOCHEN | • malochen V. Intransitiv; besonders mittelwestdeutsch, salopp: körperlich hart, schwer arbeiten. | 
| MANNLOCH | • Mannloch S. Öffnung, durch die Personen in große Behältnisse einsteigen können. | 
| MENTHOLS | • Menthols V. Genitiv Singular des Substantivs Menthol. | 
| METHANOL | • Methanol S. Chemie: Alkohol mit der Summenformel CH4O und der Strukturformel CH3-OH. | 
| MOHNÖLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MOHNÖLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MOLOCHEN | • Molochen V. Dativ Plural des Substantivs Moloch. | 
| MONDHELL | • mondhell Adj. Gehoben: durch das vom Erdmond reflektierte Licht erhellt. | 
| MONOLITH | • Monolith S. Geologie: durch geologische Kräfte entstandener Einzelfelsen. • Monolith S. Kunst: großes Kunstwerk, das aus einem Stück entstand oder als ein Stück konzipiert ist.
 | 
| MORCHELN | • Morcheln V. Nominativ Plural des Substantivs Morchel. • Morcheln V. Genitiv Plural des Substantivs Morchel.
 • Morcheln V. Dativ Plural des Substantivs Morchel.
 | 
| NOCHMALS | • nochmals Adv. Ein weiteres Mal. | 
| UNWOHLEM | • unwohlem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohlem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl.
 |