| CHLORALS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSCHOLL | • erscholl V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschallen. • erscholl V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschallen. |
| FALLROHR | • Fallrohr S. Senkrecht abfallendes Rohr, durch das Wasser von einer höheren Fläche zu einer niedrigeren Fläche abgeführt wird. |
| FÜLLHORN | • Füllhorn S. Altgriechische Sage: das Horn der Nymphe Amalthea, aus dem sich Reichtum und Segen ergießt. • Füllhorn S. Übertragen: Überfluss. |
| HALLODRI | • Hallodri S. Umgangssprachlich, bayrisch, österreichisch: unzuverlässiger, unbeschwerter, leichtsinniger Mann. |
| HALLOREN | • Halloren S. Allgemein: Volksgruppe seit dem europäischen Mittelalter, Mitglieder der Bruderschaft der Salzwirker… • Halloren V. Nominativ Plural des Substantivs Hallore. • Halloren V. Genitiv Plural des Substantivs Hallore. |
| HELLROTE | • hellrote V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. • hellrote V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. • hellrote V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. |
| HÜLLWORT | • Hüllwort S. Linguistik: deutsche Bezeichnung für Euphemismus, also für einen beschönigenden Ausdruck. |
| LORCHELN | • Lorcheln V. Nominativ Plural des Substantivs Lorchel. • Lorcheln V. Genitiv Plural des Substantivs Lorchel. • Lorcheln V. Dativ Plural des Substantivs Lorchel. |
| REALLOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROLLBAHN | • Rollbahn S. Von Flugzeugen befahrbarer Weg, der das Vorfeld eines Flugplatzes mit den Start- und Landebahnen verbindet. |
| ROLLLOCH | • Rollloch S. Roll-Loch. • Rollloch S. Bergbau: mehr oder weniger senkrechte Verbindung zwischen zwei Ebenen. |
| RUHMVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHOLLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHOLLRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLFÜHR | • vollführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vollführen. |
| VORHALLE | • Vorhalle S. Großer Raum, der in einem Anwesen zuerst betreten wird. • Vorhalle S. Vorgelagerte Halle. |
| VORHÖLLE | • Vorhölle S. Ort, der sich noch vor der Hölle befindet. |