| ABKÜHLST | • abkühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. |
| AUSKÜHLT | • auskühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskühlen. • auskühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskühlen. |
| ERKÜHNST | • erkühnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkühnen. |
| KÜCHELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜHLSTEM | • kühlstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kühl. • kühlstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kühl. |
| KÜHLSTEN | • kühlsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kühl. • kühlsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kühl. • kühlsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kühl. |
| KÜHLSTER | • kühlster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kühl. • kühlster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kühl. • kühlster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kühl. |
| KÜHLSTES | • kühlstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kühl. • kühlstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kühl. • kühlstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs kühl. |
| KÜHLTEST | • kühltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kühlen. • kühltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kühlen. |
| KÜHNSTEM | • kühnstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kühn. • kühnstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kühn. |
| KÜHNSTEN | • kühnsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kühn. • kühnsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kühn. • kühnsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kühn. |
| KÜHNSTER | • kühnster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kühn. • kühnster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kühn. • kühnster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kühn. |
| KÜHNSTES | • kühnstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kühn. • kühnstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kühn. • kühnstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs kühn. |
| SCHMÜCKT | • schmückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmücken. • schmückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmücken. • schmückt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmücken. |
| TÜCKISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜCKSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜCKSCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜRKISCH | • türkisch Adj. Zum Volk der Türken gehörig. • türkisch Adj. Zur Türkei gehörig. • türkisch Adj. Keine Steigerung: zur Sprache Türkisch gehörig. |