| KÄSCHERS | • Käschers V. Genitiv Singular des Substantivs Käscher. |
| KESCHERS | • Keschers V. Genitiv Singular des Substantivs Kescher. |
| KIRSCHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KORSISCH | • Korsisch S. Vor allem auf Korsika und Sardinien gesprochene Sprache. |
| KRÜSCHES | • krüsches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krüsch. • krüsches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krüsch. • krüsches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs krüsch. |
| KURHESSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜRSCHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIKSCHAS | • Rikschas V. Nominativ Plural des Substantivs Rikscha. • Rikschas V. Genitiv Plural des Substantivs Rikscha. • Rikschas V. Dativ Plural des Substantivs Rikscha. |
| SAKRISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄKERS | • Schäkers V. Genitiv Singular des Substantivs Schäker. |
| SCHIKURS | • Schikurs S. Skikurs. • Schikurs S. Österreich: Lehrgang zum Erlernen einer Wintersportart in abschüssigem Gelände. |
| SCHIRKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRAKST | • schrakst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrecken. |
| SCHRANKS | • Schranks V. Genitiv Singular des Substantivs Schrank. |
| SCHRÄKST | • schräkst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schrecken. |
| SCHRECKS | • Schrecks V. Genitiv Singular des Substantivs Schreck. |
| SEHKREIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |