| AKANTHUS | • Akanthus S. Botanik: der Bärenklau, eine stachlige Staudenpflanze der Mittelmeerländer. • Akanthus S. Bildende Kunst: ein Ornament, das nach Vorlage von Akanthusblättern gefertigt ist. |
| HAUTBANK | • Hautbank S. Medizin: Gewebebank zur Konservierung von Haut, die für Transplantationen benötigt wird. |
| HERKUNFT | • Herkunft S. Allgemein: woher etwas oder jemand kommt. • Herkunft S. Woher jemandes Familie stammt. • Herkunft S. Ursprung eines Wortes. |
| HINGUCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINKUCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINKUNFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUKBÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUNDEKOT | • Hundekot S. Kot, der von einem Hund stammt. |
| KANTSCHU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEUCHTEN | • keuchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keuchen. • keuchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keuchen. • keuchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keuchen. |
| KNAUTSCH | • knautsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knautschen. |
| KNUTSCHE | • knutsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knutschen. • knutsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knutschen. • knutsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knutschen. |
| KNUTSCHT | • knutscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knutschen. • knutscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knutschen. • knutscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knutschen. |
| KOTHURNE | • Kothurne V. Nominativ Plural des Substantivs Kothurn. • Kothurne V. Genitiv Plural des Substantivs Kothurn. • Kothurne V. Akkusativ Plural des Substantivs Kothurn. |
| KOTHURNS | • Kothurns V. Genitiv Singular des Substantivs Kothurn. |
| KUSCHTEN | • kuschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kuschen. • kuschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kuschen. • kuschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kuschen. |
| KUTSCHEN | • Kutschen V. Nominativ Plural des Substantivs Kutsche. • Kutschen V. Genitiv Plural des Substantivs Kutsche. • Kutschen V. Dativ Plural des Substantivs Kutsche. |
| NICKHAUT | • Nickhaut S. Anatomie: Hautfalte im nasenseitigen Augenwinkel, die bei vielen Wirbeltieren das Auge bedecken kann. |
| UNTERHAK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHAKTEN | • zuhakten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaken. • zuhakten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaken. • zuhakten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaken. |