| MERZVIEH | • Merzvieh S. Veraltet: zur Zucht ungeeignete Nutztiere, die daher unter die Merzung fallen, und ausgemerzt (getötet) werden. | 
| VERHEIZE | • verheize V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verheizen. • verheize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verheizen. • verheize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verheizen. | 
| VERHEIZT | • verheizt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verheizen. • verheizt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verheizen. • verheizt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verheizen. | 
| VERZEIHE | • verzeihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzeihen. • verzeihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzeihen. • verzeihe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzeihen. | 
| VERZEIHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERZEIHT | • verzeiht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzeihen. • verzeiht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzeihen. • verzeiht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzeihen. | 
| VERZICHT | • verzicht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzichten. • Verzicht S. Nichtinanspruchnahme von etwas, das einem zusteht; Aufgabe eines Wunsches. | 
| VERZIEHE | • verziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verziehen. • verziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verziehen. • verziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verziehen. | 
| VERZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERZIEHT | • verzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verzeihen. • verzieht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verziehen. • verzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verziehen. | 
| VIERZEHN | • vierzehn Num. Die Kardinalzahl zwischen dreizehn und fünfzehn. • vierzehn Num. Kurz für „vierzehn Jahre (alt)“. • Vierzehn S. Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Dreizehn und der Fünfzehn. | 
| VORHEIZE | • vorheize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. • vorheize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. • vorheize V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. | 
| VORHEIZT | • vorheizt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. • vorheizt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. • vorheizt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. | 
| VORZIEHE | • vorziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. • vorziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. • vorziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. | 
| VORZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORZIEHT | • vorzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. • vorzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |