| ERWEICHT | • erweicht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erweichen. • erweicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweichen. • erweicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweichen. |
| ERWISCHT | • erwischt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erwischen. • erwischt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwischen. • erwischt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwischen. |
| HAUSWIRT | • Hauswirt S. Der Eigentümer oder Besitzer eines Hauses, der Wohnungen in diesem Haus vermietet. |
| HINWARFT | • hinwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| HINWÄRTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWERFT | • hinwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| HINWIRFT | • hinwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| HINWIRKT | • hinwirkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwirken. • hinwirkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwirken. |
| HINWÜRFT | • hinwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| HÖRWEITE | • Hörweite S. Diejenige Entfernung von etwas/jemandem, so dass es/er gerade noch gehört werden kann. |
| SCHWIRRT | • schwirrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwirren. • schwirrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwirren. • schwirrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwirren. |
| WAHRHEIT | • Wahrheit S. Was wahr ist, was Bestand hat; was wirklich der Fall ist, was zutrifft; von Sätzen: Gültigkeit, Korrektheit;… |
| WIEHERST | • wieherst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wiehern. |
| WIEHERTE | • wieherte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wiehern. • wieherte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wiehern. • wieherte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wiehern. |
| WIRRHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIRTLICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHINTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖRTLICH | • wörtlich Adj. Im genauen Wortlaut. • wörtlich Adj. In der Grundbedeutung, ohne Hintersinn wie Metaphorik oder Ironie. |
| WÜTERICH | • Wüterich S. Ein Mensch, der schnell wütend wird und leicht tobt. • Wüterich S. Botanik: Wasserschierling. |