| EINRÜHRE | • einrühre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. • einrühre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. • einrühre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. |
| EINRÜHRT | • einrührt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. • einrührt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. |
| FRÜHREIF | • frühreif Adj. Vor der eigentlichen Zeit entwickelt. |
| FÜHRERIN | • Führerin S. Leitende Person in einer Organisation, Vereinigung oder Bewegung. • Führerin S. Person, die Touristen Sehenswürdigkeiten zeigt und erklärt. • Führerin S. Die Kurzform von Fahrzeugführerin, der Fahrerin eines Fahrzeuges. |
| FÜHRIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIERÜBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRREFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIRCHTÜR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜRRISCH | • mürrisch Adj. Missmutig • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. — Kommentar: besser beschreiben, nicht… |
| RÜHREIER | • Rühreier V. Nominativ Plural des Substantivs Rührei. • Rühreier V. Genitiv Plural des Substantivs Rührei. • Rühreier V. Akkusativ Plural des Substantivs Rührei. |
| RÜHREIES | • Rühreies V. Genitiv Singular des Substantivs Rührei. |
| RÜHRIGEM | • rührigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rührig. • rührigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rührig. |
| RÜHRIGEN | • rührigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs rührig. • rührigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs rührig. • rührigen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs rührig. |
| RÜHRIGER | • rühriger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rührig. • rühriger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rührig. • rühriger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rührig. |
| RÜHRIGES | • rühriges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rührig. • rühriges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rührig. • rühriges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rührig. |
| RÜHRTEIG | • Rührteig S. Vor dem Backen durch Rühren zubereiteter Teig. |
| ZÜRICHER | • Züricher S. Einwohner der Stadt Zürich. • Züricher S. Einwohner des Kantons Zürich. • Züricher Adj. Aus der Stadt Zürich stammend, auf die Stadt Zürich bezogen, zur Stadt Zürich gehörig, in der Stadt… |