| EPIGRAPH | • Epigraph S. (Mathematik:) die Menge der Punkte auf oder über einem Funktionsgraph. • Epigraph S. Antike Inschrift. |
| EPIPHORA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EPIPHORÄ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAPPIGER | • happiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs happig. • happiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs happig. • happiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs happig. |
| HIPPARCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIPPEREM | • hipperem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hip. • hipperem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hip. |
| HIPPEREN | • hipperen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hip. • hipperen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hip. • hipperen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hip. |
| HIPPERER | • hipperer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hip. • hipperer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hip. • hipperer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hip. |
| HIPPERES | • hipperes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hip. • hipperes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hip. • hipperes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs hip. |
| HIPPSTER | • hippster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. • hippster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. • hippster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hip. |
| HIPPURIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OHRKLIPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERIPHER | • peripher Adj. Bildungssprachlich: am Rand gelegen, dort befindlich. • peripher Adj. Medizin: in den äußeren Bereichen des Körpers befindlich. |
| RIPPCHEN | • Rippchen S. Verkleinerungsform von Rippe. • Rippchen S. Gastronomie: Fleischstück mit Knochen aus dem Rippenbereich eines Schlachttieres (insbesondere des Schweins). |
| SCHIPPER | • schipper V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schippern. • schipper V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schippern. • Schipper S. Norddeutsch: Schiffsführer, einer, der zur See fährt. |
| SCHIPPRE | • schippre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schippern. • schippre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schippern. • schippre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schippern. |
| SCHRIPPE | • Schrippe S. Besonders berlinisch: kleines, rundliches oder längliches aus Weißmehl hergestelltes Gebäck. |