| NERVLICH | • nervlich Adj. Die Leistungsfähigkeit des Nervensystems betreffend. |
| VERBLICH | • verblich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbleichen. • verblich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbleichen. |
| VERGLICH | • verglich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergleichen. • verglich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergleichen. |
| VERHEILE | • verheile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verheilen. |
| VERHEILT | • verheilt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verheilen. • verheilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verheilen. |
| VERHIELT | • verhielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhalten. • verhielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhalten. |
| VERHILFT | • verhilft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERLEIHE | • verleihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleihen. • verleihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleihen. • verleihe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleihen. |
| VERLEIHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLEIHS | • Verleihs V. Genitiv Singular des Substantivs Verleih. |
| VERLEIHT | • verleiht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleihen. • verleiht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleihen. • verleiht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verleihen. |
| VERLIEHE | • verliehe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verleihen. • verliehe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verleihen. |
| VERLIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLIEHT | • verlieht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verleihen. |
| VERLISCH | • verlisch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlöschen. |
| VIELMEHR | • vielmehr Adv. Stellt eine vorhergehende verneinte Aussage richtig: sondern, im Gegenteil. • vielmehr Adv. Präzisiert eine Aussage: besser gesagt, genauer gesagt, richtiger. |
| VORHIELT | • vorhielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. • vorhielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. |
| VORMILCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |