| ERHÖHTEM | • erhöhtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhöht. • erhöhtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhöht. | 
| HARTMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HEHRSTEM | • hehrstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hehr. • hehrstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hehr. | 
| HERMACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HERNAHMT | • hernahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. | 
| HERNÄHMT | • hernähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. | 
| HERNEHMT | • hernehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. | 
| MEHRHEIT | • Mehrheit S. Größerer Teil einer feststehenden Gesamtheit. | 
| RHYTHMEN | • Rhythmen V. Nominativ Plural des Substantivs Rhythmus. • Rhythmen V. Genitiv Plural des Substantivs Rhythmus. • Rhythmen V. Dativ Plural des Substantivs Rhythmus. | 
| RHYTHMIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RHYTHMUS | • Rhythmus S. Musik: regelmäßige Abfolgen von Mustern als Folge unterschiedlicher Tondauer. • Rhythmus S. Linguistik: regelmäßige Abfolgen von Mustern als zeitliche Gliederung der sprachlichen Rede. • Rhythmus S. Poesie: regelmäßige Abfolgen von verschiedenen Akzentmustern. | 
| TURMHOCH | • turmhoch Adj. Sehr hoch. • turmhoch Adj. Übertragen: in einem hohen Maße, überlegen. | 
| TURMHOHE | • turmhohe V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs turmhoch. • turmhohe V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs turmhoch. • turmhohe V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs turmhoch. |