| AHNTEST | • ahntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnen. • ahntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnen. |
| ANSTEHT | • ansteht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. • ansteht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. |
| ENTSTEH | • entsteh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entstehen. |
| HINTUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HONTEST | • hontest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs honen. • hontest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs honen. |
| HOTTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAHTEST | • nahtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nahen. • nahtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nahen. |
| NÄHTEST | • nähtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nähen. • nähtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nähen. |
| NUTSCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAHNTET | • sahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sahnen. • sahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sahnen. |
| SCHNITT | • schnitt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. • schnitt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. • Schnitt S. Mengenlehre: der Durchschnitt zweier Mengen, also die Menge aller beiden gemeinsamen Elemente (Punkte… |
| SEHNTET | • sehntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sehnen. • sehntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sehnen. |
| SÖHNTET | • söhntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. • söhntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. |
| STÖHNET | • stöhnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. |
| STÖHNST | • stöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. |
| STÖHNTE | • stöhnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. |
| SÜHNTET | • sühntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sühnen. • sühntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sühnen. |
| THRONST | • thronst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs thronen. |
| TITHONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜNCHST | • tünchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tünchen. |