| ANFÜHRT | • anführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. |
| ANRÜHRT | • anrührt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. • anrührt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. |
| BRÜHTEN | • brühten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum der Nebensatzkonjugation des Verbs brühen. • brühten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum der Nebensatzkonjugation des Verbs brühen. • brühten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum der Nebensatzkonjugation des Verbs brühen. |
| ENTFÜHR | • entführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entführen. |
| ERKÜHNT | • erkühnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkühnen. • erkühnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkühnen. • erkühnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkühnen. |
| FÜHRTEN | • führten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs führen. • führten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs führen. • führten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs führen. |
| HINTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜTERIN | • Hüterin S. Weibliche Person (weibliches Subjekt), die (das) etwas wachsam beobachtet und schützt/garantiert. |
| NÜCHTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÜCHTRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜHMTEN | • rühmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rühmen. • rühmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rühmen. • rühmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rühmen. |
| RÜHRTEN | • rührten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rühren. • rührten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rühren. • rührten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rühren. |
| SCHNÜRT | • schnürt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnüren. • schnürt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnüren. • schnürt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnüren. |
| TÜCHERN | • Tüchern V. Dativ Plural des Substantivs Tuch. |
| TÜNCHER | • Tüncher S. Jemand, der berufsmäßig Wände und Mauern verputzt. |
| TÜRCHEN | • Türchen S. Kleine Tür. |