| ENTEHRT | • entehrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entehren. • entehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entehren. • entehrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entehren. |
| ENTHÄRT | • enthärt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthärten. |
| HARNTET | • harntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harnen. • harntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs harnen. |
| HARTTUN | • harttun V. Reflexiv: Probleme dabei haben, etwas durchzuführen. |
| HINTRAT | • hintrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. • hintrat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| HINTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIRNTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOTTERN | • Hottern V. Dativ Plural des Substantivs Hotter. |
| HÖRNTET | • hörntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hörnen. • hörntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hörnen. |
| NÄHRTET | • nährtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nähren. • nährtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nähren. |
| THRONET | • thronet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs thronen. • thronet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs thronen. |
| THRONST | • thronst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs thronen. |
| THRONTE | • thronte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs thronen. • thronte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs thronen. • thronte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs thronen. |