| BESTÖHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLÖHEST | • flöhest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fliehen. • flöhest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flöhen. | 
| HÖHLEST | • höhlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs höhlen. | 
| LÖHNEST | • löhnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs löhnen. | 
| LÖSCHET | • löschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs löschen. • löschet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löschen. | 
| LÖSCHST | • löschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löschen. • löschst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löschen. | 
| LÖSCHTE | • löschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löschen. • löschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löschen. • löschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löschen. | 
| ÖSTLICH | • östlich Adj. Im Osten (von etwas) befindlich. • östlich Adj. Gen Osten gerichtet, gen Osten gewandt. • östlich Adj. Aus dem Osten kommend. | 
| SCHLÖTE | • Schlöte V. Nominativ Plural des Substantivs Schlot. • Schlöte V. Genitiv Plural des Substantivs Schlot. • Schlöte V. Akkusativ Plural des Substantivs Schlot. | 
| SCHÖLLT | • schöllt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. | 
| SCHÖLTE | • schölte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schelten. • schölte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schelten. | 
| STÖHLEN | • stöhlen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. • stöhlen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. | 
| STÖHLET | • stöhlet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. | 
| STÖHLST | • stöhlst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. |