| ERHITZT | • erhitzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erhitzen. • erhitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhitzen. • erhitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhitzen. |
| HEITERT | • heitert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs heitern. • heitert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heitern. • heitert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heitern. |
| HERBITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HETITER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRAT | • hintrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. • hintrat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| HINTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIRNTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IHRZTET | • ihrztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ihrzen. • ihrztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ihrzen. |
| MITHÖRT | • mithört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. • mithört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. |
| REIHTET | • reihtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reihen. • reihtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reihen. |
| RETTICH | • Rettich S. Botanik: zu den Kreuzblütlern gehörende Pflanze. • Rettich S. Nahrungsmittel: die dicke, rübenförmige, scharf schmeckende Wurzel von [1]. |
| RICHTET | • richtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs richten. • richtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs richten. • richtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs richten. |
| SCHRITT | • schritt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs schreiten. • schritt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs schreiten. • Schritt S. Aufsetzen eines Fußes; das Schreiten. |
| STRICHT | • stricht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs streichen. |
| THERMIT | • Thermit S. Rieselfähiges Gemisch aus Aluminium und Eisenoxid, das dafür bekannt ist, unter großer Hitzeentwicklung… |
| TORHEIT | • Torheit S. Kein Plural: mangelnde Klugheit, Intelligenz. • Torheit S. Etwas Törichtes, Unvernünftiges, das jemand getan hat. |
| TÖRICHT | • töricht Adj. Ohne Vernunft und Überlegung. • töricht Adj. Keinen Argwohn zeigend; nicht besonders schlau, klug. • töricht Adj. Ohne Erfolg oder Hoffnung, sich nicht lohnend. |
| TROCHIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |