| WIEWOHL | • wiewohl Subj. Gehoben: obwohl, obzwar, wenngleich; (in verkürzten Konstruktionen:) wenn auch, obschon. |
| WACHWIRD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHNWITZ | • Wahnwitz S. Etwas völlig Unsinniges, Abwegiges oder Unvernünftiges mit oft gefährlichen Risiken. |
| WEGWISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHLWILL | • wohlwill V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlwollen. • wohlwill V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlwollen. |
| WACHWIRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHLWEISE | • wahlweise Adv. Nach eigener Wahl; so, dass man wählen kann. |
| WAHNWITZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WASCHWEIB | • Waschweib S. Veraltet, mit oder ohne verächtlichen Unterton: Frau, die für die Reinigung von Wäsche zuständig ist. • Waschweib S. Schimpfwort für einen zum Tratschen neigenden Menschen. |
| WEGWISCHE | • wegwische V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwischen. • wegwische V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwischen. • wegwische V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwischen. |
| WEGWISCHT | • wegwischt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwischen. • wegwischt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwischen. |
| WEICHWARD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEICHWERD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEICHWIRD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEICHWURD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEICHWÜRD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEIHWEDEL | • Weihwedel S. Wedel (Zweig oder Gefäß mit Öffnungen), mit dem Weihwasser versprengt werden kann. |
| WILDWUCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |