| HÖHEREM | • höherem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hoch. • höherem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hoch. |
| BÖHMISCH | • böhmisch Adj. Sich auf Böhmen beziehend, aus Böhmen kommend. |
| ERHÖHTEM | • erhöhtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhöht. • erhöhtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhöht. |
| GEHÖHTEM | • gehöhtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöht. • gehöhtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöht. |
| HÖCHSTEM | • höchstem V. Dativ Singular Maskulinum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs hoch. • höchstem V. Dativ Singular Neutrum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs hoch. |
| HÖHENDEM | • höhendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhend. • höhendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhend. |
| MÖHRCHEN | • Möhrchen S. Kleine Karotte. • Möhrchen S. Sammelbezeichnung für Kleinmünzen, die zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert im Rheinland in Umlauf waren. |
| BÖHMISCHE | • böhmische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böhmisch. • böhmische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böhmisch. • böhmische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böhmisch. |
| GEHÖHLTEM | • gehöhltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöhlt. • gehöhltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöhlt. |
| GEHÖHNTEM | • gehöhntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöhnt. • gehöhntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöhnt. |
| HOMÖOPATH | • Homöopath S. Medizin: Arzt, der Homöopathie anwendet. |
| HÖFISCHEM | • höfischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höfisch. • höfischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höfisch. |
| HÖFLICHEM | • höflichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höflich. • höflichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höflich. |
| HÖHLENDEM | • höhlendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhlend. • höhlendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhlend. |
| HÖHNENDEM | • höhnendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhnend. • höhnendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhnend. |
| MANNSHÖHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖHRCHENS | • Möhrchens V. Genitiv Singular des Substantivs Möhrchen. |
| MÖNCHISCH | • mönchisch Adj. Von den Sitten und Gebräuchen, der Lebensweise, dem Wesen eines Mönches ausgehend, diesen/dieser/diesem… |
| MUNDHÖHLE | • Mundhöhle S. Medizin, Anatomie, vom menschlichen Mund: durch Zähne und Schlundkopfenge, Zunge und Gaumen sowie Wangen… |
| SCHÖNMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |