| EHEJAHRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHEJAHRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHEJOCHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHEJOCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜHJAHRS | • Frühjahrs V. Genitiv Singular des Substantivs Frühjahr. |
| HALBJAHRS | • Halbjahrs V. Genitiv Singular des Substantivs Halbjahr. |
| HALLJAHRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHJAGST | • hochjagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochjagen. |
| JAHRBUCHS | • Jahrbuchs V. Genitiv Singular des Substantivs Jahrbuch. |
| JÄHRCHENS | • Jährchens V. Genitiv Singular des Substantivs Jährchen. |
| JUCHHEISA | • juchheisa Interj. Juchheißa. • juchheisa Interj. Veraltend: Ausruf der puren Freude. |
| JUCHHES | • Juchhes V. Nominativ Plural des Substantivs Juchhe. • Juchhes V. Genitiv Singular des Substantivs Juchhe. • Juchhes V. Genitiv Plural des Substantivs Juchhe. |
| LEHRJAHRS | • Lehrjahrs V. Genitiv Singular des Substantivs Lehrjahr. |
| SCHULJAHR | • Schuljahr S. Zeitraum eines Jahres, in dem der Unterricht in der Schule stattfindet (in Österreich inklusive der Sommerferien). • Schuljahr S. Klassenstufe, in der Schüler mit ähnlichem Lernniveau und Lernpensum zusammengefasst sind. |
| STICHJAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHLJAHRS | • Wahljahrs V. Genitiv Singular des Substantivs Wahljahr. |