| MERZVIEHS | • Merzviehs V. Genitiv Singular des Substantivs Merzvieh. |
| VERSCHANZ | • verschanz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschanzen. |
| VERSCHÄTZ | • verschätz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschätzen. |
| VERSCHERZ | • verscherz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verscherzen. |
| VERZAHNST | • verzahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzahnen. |
| VERZÄHLST | • verzählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzählen. |
| VERZEHRES | • Verzehres V. Genitiv Singular des Substantivs Verzehr. |
| VERZEHRST | • verzehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzehren. |
| VERZEIHST | • verzeihst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzeihen. |
| VERZICHTS | • Verzichts V. Genitiv Singular des Substantivs Verzicht. |
| VERZIEHST | • verziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verziehen. |
| VIEHSALZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIEHZEUGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHÜTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORZÄHLST | • vorzählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzählen. |
| VORZIEHST | • vorziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| VORZUSEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGVIEHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |