| DIÖZISCH | • diözisch Adj. Botanik, von Pflanzen: entweder männliche oder weibliche Blüten tragend. |
| GEHÖLZES | • Gehölzes V. Genitiv Singular des Substantivs Gehölz. |
| HEIZÖLES | • Heizöles V. Genitiv Singular des Substantivs Heizöl. |
| HERZÖGST | • herzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. |
| HINZÖGST | • hinzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
| HÖRSTURZ | • Hörsturz S. Medizin: ohne erkennbare Ursache (idiopathisch) plötzlich auftretende, meist einseitige Schallempfindungsstörung. |
| LÖSCHZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMÖLZE | • schmölze V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs schmelzen. • schmölze V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs schmelzen. |
| SCHMÖLZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBEHÖRS | • Zubehörs V. Genitiv Singular des Substantivs Zubehör. |
| ZUGEHÖRS | • Zugehörs V. Genitiv Singular des Substantivs Zugehör. |
| ZUHÖCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHÖRERS | • Zuhörers V. Genitiv Singular des Substantivs Zuhörer. |
| ZUHÖREST | • zuhörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhören. |
| ZUSCHÖBE | • zuschöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschieben. • zuschöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschieben. |
| ZUSCHÖBT | • zuschöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschieben. |
| ZUSCHÖSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |