| ABSCHWÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ARGWÖHNE | • argwöhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. • argwöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. • argwöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. |
| ARGWÖHNT | • argwöhnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. • argwöhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. • argwöhnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. |
| BESCHWÖR | • beschwör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschwören. |
| DURCHWÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRWEITE | • Hörweite S. Diejenige Entfernung von etwas/jemandem, so dass es/er gerade noch gehört werden kann. |
| SCHWERÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWÖREN | • schwören V. Einen Schwur oder Eid ablegen, abgeben, leisten. • schwören V. Die Wahrheit oder ein Versprechen durch eigene Worte bekräftigen. • schwören V. Auf jemanden oder etwas vertrauen, bauen, jemanden oder etwas Glauben schenken. |
| SCHWÖRET | • schwöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwören. |
| SCHWÖRST | • schwörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwören. |
| VERWÖHNE | • verwöhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. • verwöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. • verwöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. |
| VERWÖHNT | • verwöhnt Adj. In einem Zustand befindlich, indem man durch vorangegangenen Überfluss bestimmte Dinge nicht mehr zu schätzen weiß. • verwöhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. • verwöhnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. |
| WEGHÖREN | • weghören V. Mit Absicht nicht hinhören, sich auf anderes konzentrieren (und deshalb hinterher nicht wissen, was… |
| WEGHÖRET | • weghöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. |
| WEGHÖRST | • weghörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. |
| WEGHÖRTE | • weghörte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. • weghörte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. • weghörte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. |
| WÖRTCHEN | • Wörtchen S. Kleines Wort. |
| WÖRTLICH | • wörtlich Adj. Im genauen Wortlaut. • wörtlich Adj. In der Grundbedeutung, ohne Hintersinn wie Metaphorik oder Ironie. |