| BÖHMISCH | • böhmisch Adj. Sich auf Böhmen beziehend, aus Böhmen kommend. | 
| HINSTRÖM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HÖCHSTEM | • höchstem V. Dativ Singular Maskulinum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs hoch. • höchstem V. Dativ Singular Neutrum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs hoch. | 
| MITHÖRST | • mithörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. | 
| MOHNÖLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÖCHTEST | • möchtest V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum des Verbs mögen. | 
| MÖPSCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÖMISCHE | • römische V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs römisch. • römische V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs römisch. • römische V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs römisch. | 
| SCHMÖCKE | • Schmöcke V. Nominativ Plural des Substantivs Schmock. • Schmöcke V. Genitiv Plural des Substantivs Schmock. • Schmöcke V. Akkusativ Plural des Substantivs Schmock. | 
| SCHMÖKER | • schmöker V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmökern. • schmöker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmökern. • Schmöker S. Umgangssprachlich, Plural 1: dickes, weniger anspruchsvolles, kurzweiliges Buch – zumeist belletristischen Inhalts. | 
| SCHMÖKRE | • schmökre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmökern. • schmökre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmökern. • schmökre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmökern. | 
| SCHMÖLZE | • schmölze V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs schmelzen. • schmölze V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs schmelzen. | 
| SCHMÖLZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHNÖDEM | • schnödem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnöde. • schnödem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schnöde. | 
| SCHWÖMME | • schwömme V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schwimmen. • schwömme V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schwimmen. | 
| SCHWÖMMT | • schwömmt V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schwimmen. | 
| SÖHLIGEM | • söhligem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. • söhligem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. | 
| TYPHÖSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMHÖREST | • umhörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhören. |