| ERSCHÖLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALLHÖHE | • Fallhöhe S. Ort/Höhe, von wo aus ein Gegenstand herabfällt. • Fallhöhe S. (Geistiges) Niveau, von dem aus jemand oder etwas abstürzt. |
| HÖLLISCH | • höllisch Adj. Religion: zur Hölle gehörend, in ihr befindlich, aus ihr kommend. • höllisch Adj. Sehr negativ: grausam, qualvoll, schmerzend, schrecklich. • höllisch Adj. Umgangssprachlich für: verstärkend, übertrieben oder extrem. |
| LEICHTÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖBLICHE | • löbliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. • löbliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. • löbliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. |
| LÖCHLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖSLICHE | • lösliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löslich. • lösliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löslich. • lösliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löslich. |
| ÖLMÜHLEN | • Ölmühlen V. Nominativ Plural des Substantivs Ölmühle. • Ölmühlen V. Genitiv Plural des Substantivs Ölmühle. • Ölmühlen V. Dativ Plural des Substantivs Ölmühle. |
| RÖLLCHEN | • Röllchen S. Kleine Rolle. |
| SCHLÖGEL | • Schlögel S. Österreichisch: Hinterschenkel des Kalbs, Lamms oder Rehs. |
| SCHÖLLEN | • schöllen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. • schöllen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. |
| SCHÖLLET | • schöllet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. |
| SCHÖLLST | • schöllst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. |
| SCHWÖLLE | • schwölle V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs schwellen. • schwölle V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs schwellen. |
| SCHWÖLLT | • schwöllt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwellen. |
| VORHÖLLE | • Vorhölle S. Ort, der sich noch vor der Hölle befindet. |