| HALBVOLL | • halbvoll Adj. Halb voll. • halbvoll Adj. Bis zur Hälfte gefüllt. • halb␣voll Adj. Halbvoll. |
| HANDVOLL | • Handvoll S. Hand voll. • Handvoll S. Eine kleine Menge, die in eine hohle Hand passt. • Handvoll S. Eine geringe Anzahl, wenige. |
| HULDVOLL | • huldvoll Adj. Gehoben, veraltend: Wertschätzung erkennen lassend. |
| MÜHEVOLL | • mühevoll Adj. Voller Mühe, unter großer Anstrengung. |
| RUHMVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHALLE | • verhalle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhallen. • verhalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhallen. • verhalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhallen. |
| VERHALLT | • verhallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhallen. • verhallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhallen. • verhallt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhallen. |
| VERHÜLLE | • verhülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhüllen. • verhülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhüllen. • verhülle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhüllen. |
| VERHÜLLT | • verhüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhüllen. • verhüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhüllen. • verhüllt V. Imperativ Plural des Verbs umhüllen. |
| VIELZAHL | • Vielzahl S. Große Menge von Gegenständen oder Lebewesen. |
| VOLLFÜHR | • vollführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vollführen. |
| VOLLMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLZIEH | • vollzieh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vollziehen. |
| VORHALLE | • Vorhalle S. Großer Raum, der in einem Anwesen zuerst betreten wird. • Vorhalle S. Vorgelagerte Halle. |
| VORHÖLLE | • Vorhölle S. Ort, der sich noch vor der Hölle befindet. |
| WAHLVOLK | • Wahlvolk S. Gesamtheit der wahlberechtigten Personen. |