| QUIZSHOW | • Quizshow S. Mediale Sendung in Form eines Ratespiels, bei der die Teilnehmer durch das Beantworten von Fragen etwas… | 
| SCHWITZE | • schwitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwitzen. • schwitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwitzen.
 • schwitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwitzen.
 | 
| SCHWITZT | • schwitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwitzen. • schwitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwitzen.
 • schwitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwitzen.
 | 
| WAHNWITZ | • Wahnwitz S. Etwas völlig Unsinniges, Abwegiges oder Unvernünftiges mit oft gefährlichen Risiken. | 
| WEGZIEHE | • wegziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. • wegziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen.
 • wegziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen.
 | 
| WEGZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEGZIEHT | • wegzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. • wegzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen.
 | 
| WOHNSITZ | • Wohnsitz S. Ort, an dem jemand (ständig) wohnt. | 
| ZWEIFACH | • zweifach Adj. 2fach, 2-fach. • zweifach Adj. Zweimal so oft oder so viel.
 | 
| ZWEIHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZWIEFACH | • zwiefach Adj. Veraltet: zweimal so oft oder so viel. | 
| ZWILCHEN | • zwilchen Adj. Attributiv: aus Zwilch (= Zwillich) bestehend/gemacht. | 
| ZWILCHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZWILCHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZWILLICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZWISCHEN | • zwischen Präp. Die genannten Gegenstände oder Personen zu beiden oder mehreren Seiten habend. • zwischen Präp. Mit Dativ, örtlich: Beschreibung eines Ortes, Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wo“.
 • zwischen Präp. Mit Akkusativ, örtlich: Beschreibung einer Richtung, Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wohin“.
 |