| CHATTET | • chattet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs chatten. • chattet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs chatten. • chattet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs chatten. |
| GUTHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTTUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HATTEST | • hattest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haben. |
| HÄTTEST | • hättest V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs haben. |
| HETZTET | • hetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hetzen. • hetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hetzen. |
| HOTTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOTTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜTETET | • hütetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüten. • hütetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hüten. |
| MITHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTHAT | • satthat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. |
| TATSCHT | • tatscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tatschen. • tatscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tatschen. • tatscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tatschen. |
| TITSCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |