| URVIECH | • Urviech S. Umgangssprachlich: abwertend, ironisch: urtümliches Tier. • Urviech S. Umgangssprachlich: komische Figur/Person. | 
| URVIEHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERBUCH | • verbuch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbuchen. | 
| VERFUHR | • verfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. • verfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. | 
| VERHAUE | • verhaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhauen. • verhaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhauen. • verhaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhauen. | 
| VERHAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERHAUS | • Verhaus V. Genitiv Singular des Substantivs Verhau. | 
| VERHAUT | • verhaut Partz. Österreichisch: Partizip Perfekt des Verbs verhauen. • verhaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhauen. • verhaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhauen. | 
| VERHUBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERHUNZ | • verhunz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhunzen. | 
| VERHURE | • verhure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhuren. • verhure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhuren. • verhure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhuren. | 
| VERHURT | • verhurt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verhuren. • verhurt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhuren. • verhurt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhuren. | 
| VERSUCH | • versuch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versuchen. • Versuch S. Das Ausprobieren von etwas; Handlung. • Versuch S. Wissenschaft: absichtliche Herbeiführung einer Erscheinung, um Gesetzmäßigkeiten erkennen zu können: Experiment. | 
| VORFUHR | • vorfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. | 
| VORHAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORHAUT | • Vorhaut S. Falte des Hüllorgans am äußeren Teil des männlichen Geschlechtsorgans. • Vorhaut S. Falte des Hüllorgans am äußeren Teil des weiblichen Geschlechtsorgans. | 
| VORHEUL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORTUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VOUCHER | • Voucher S. Tourismus, aber auch anderswo: Beleg über eine bereits geleistete Zahlung für eine Leistung, die noch aussteht. |