| ANZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEINZEN | • Heinzen V. Nominativ Plural des Substantivs Heinze. • Heinzen V. Genitiv Plural des Substantivs Heinze. • Heinzen V. Dativ Plural des Substantivs Heinze. |
| NAHZONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAHNEND | • zahnend Partz. Partizip Präsens des Verbs zahnen. |
| ZAHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAHNTEN | • zahnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. • zahnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. • zahnten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. |
| ZÄHNELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄHNEND | • zähnend Partz. Partizip Präsens des Verbs zähnen. |
| ZÄHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄHNTEN | • zähnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. • zähnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. • zähnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. |
| ZÄHNUNG | • Zähnung S. Das Versehen von etwas mit einem zackenartigen Rand. • Zähnung S. Vor allem Philatelie: zackenartiger Rand von etwas; Zahnung. |
| ZEHNERN | • Zehnern V. Dativ Plural des Substantivs Zehner. |
| ZEHNTEN | • zehnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zehnte. • zehnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zehnte. • zehnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zehnte. |
| ZUNÄHEN | • zunähen V. Stoff oder Gewebe mit einer Naht verschließen. • zunähen V. Medizin: eine Wunde oder Gewebe mit einer chirurgischen Naht verschließen. |