| BEZÄHMT | • bezähmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bezähmen. • bezähmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezähmen. • bezähmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezähmen. |
| GEZÄHMT | • gezähmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zähmen. |
| HÄMOZYT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITZÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITZIEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMATZ | • schmatz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmatzen. • Schmatz S. Umgangssprachlich: (mit einem schmatzenden Geräusch verbundener) Kuss. |
| SCHMITZ | • Schmitz S. Deutscher Nachname, Familienname. • Schmitz’ V. Genitiv Singular des Substantivs Schmitz. |
| SCHMUTZ | • schmutz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmutzen. • Schmutz S. Unsauberkeit, feuchter Dreck, Staub. • Schmutz S. Literatur: Schundliteratur, anstößige Literatur. |
| UMZIEHT | • umzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umzieht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umziehen. |
| ZAHMSTE | • zahmste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zahm. • zahmste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zahm. • zahmste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zahm. |
| ZÄHMEST | • zähmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zähmen. |
| ZÄHMTEN | • zähmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähmen. • zähmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zähmen. • zähmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähmen. |
| ZÄHMTET | • zähmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähmen. • zähmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zähmen. |
| ZÄHSTEM | • zähstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zäh. • zähstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zäh. |
| ZEHNTEM | • zehntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zehnte. • zehntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zehnte. • Zehntem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Zehnter. |
| ZUMACHT | • zumacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumachen. • zumacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumachen. |
| ZUNAHMT | • zunahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. |
| ZUNÄHMT | • zunähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. |
| ZUNEHMT | • zunehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. |