| EINHÖBE | • einhöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. • einhöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHÖBT | • einhöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHÖRE | • einhöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. • einhöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. • einhöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. |
| EINHÖRT | • einhört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. • einhört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. |
| FÖHNIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINHÖRE | • hinhöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. • hinhöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. • hinhöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. |
| HINHÖRT | • hinhört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. • hinhört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. |
| HINZÖGE | • hinzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. • hinzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
| HINZÖGT | • hinzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
| HÖFLING | • Höfling S. Historisch, heute abwertend: Person, die zum Hofpersonal eines Herrschers gehört. |
| HÖKERIN | • Hökerin S. Weibliche Person, die mit Kleinwaren handelt/Kleinwaren verhökert. |
| HÖRERIN | • Hörerin S. Weibliche Person, die einem Radioprogramm oder sonstigen Sprechern zuhört. • Hörerin S. Weibliche Person, die eine Vorlesung besucht. |
| HÖRIGEN | • hörigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörig. • hörigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörig. • hörigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörig. |
| HÖRNLIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHÖNIXE | • Phönixe V. Nominativ Plural des Substantivs Phönix. • Phönixe V. Genitiv Plural des Substantivs Phönix. • Phönixe V. Akkusativ Plural des Substantivs Phönix. |
| REINHÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |